Themen der nächsten Ausgabe
CHEManager 4 erscheint am 16. April 2025.
Buchen Sie Ihre Anzeige bis zum 28. März 2025, um in der nächsten Ausgabe von CHEManager vertreten zu sein!
Titelseite
Künstliche Intelligenz und Demografie
CHEMonitor-Befragung 1/2025: Ergebnisse des CHEManager-Trendbarometers
Andrea Gruß, CHEManager
Die grüne Transformation ermöglichen
Mit nachhaltiger Chemie die drängenden Herausforderungen unserer Zeit lösen
Interview mit mit Ralph Marquardt, Evonik
Märkte & Unternehmen
Marktchancen für den deutschen Anlagenbau
Wettbewerbsbedingungen im In- und Ausland verbessern
Interview mit Lucretia Löscher, Thyssenkrupp Uhde, VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau
Die Transformation beschleunigen
Wirtschaft und Politik müssen den Rohstoffwandel der Chemieindustrie gemeinsam vorantreiben
Interview mit Lars Börger, Nova-Institut
Strategie & Management
Als Chemiker in der Halbleiterindustrie – Wie geht denn das?!
VAA-Lebenswege (Teil 4)
David Zanders, VAA, ASM International’s Corporate Research & Development Department
Weniger Kosten, mehr Nachhaltigkeit
Wie die Chemieindustrie durch CO2-Reduktion Milliarden sparen kann
Jürgen Peterseim, PwC
Zukunftstrends in der Arzneimittelentwicklung
Wie Biopharmaunternehmen durch Prozessexzellenz Innovationen vorantreiben
Rik van Mol, Veeva Systems
Welche Werte braucht ein Pharma- und Chemieunternehmen bei exponentieller KI-Entwicklung?
Michael Keusgen, Ella Media
Rohstoffkrise: Sicherheit durch Nähe
Geopolitischen Verwerfungen bedingen zusätzliche Risiken für die Lieferketten der Chemie- und Pharmaindustrie
Manfred Godek
Innovation
Innovation Pitch
Innovationen für die grüne Chemie von morgen
Interview mit Maximilian Moser, Biosimo
Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 3: ESy-Labs
Chemische Synthese mehr denn je unter Strom
Interview mit Tobias Gärtner und Siegfried Waldvogel, ESy-Labs
Produktion
NOA, APL und Cybersecurity
NAMUR-Empfehlungenn zeigen Wege zur Digitalisierung in der Prozessindustrie
Volker Oestreich, CHEManager
Praxistaugliche Verfahren zur Emissionsreduktion
Whitepaper von ABB und Fraunhofer zeigt, wie schwer zu dekarbonisierende Industrien Netto-Null erreichen können
Volker Oestreich, CHEManager
Resilientes Wassermanagement
Abwasser als ressourcenschonende Süßwasserquelle wird zum Standortfaktor für Chemie- und Pharmaunternehmen
Max Müller, Stefan Göstl, Drees+Sommer
Sites & Services
Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Neue Betreiberkonzepte für Chemieparks
Carsten Suntrop, CMC2
Besinnung auf eigene Stärken
VAIS sieht notwendige Kurskorrektur in der Wirtschaftspolitik
Dietmar Kestner, Verband für Anlagentechnik und Industrieservice (VAIS)
Mit Elektrochemie zu echter Kreislaufwirtschaft
Evonik setzt auf innovative Produktionsverfahren
Industriepark Hanau
Pharmaserv setzt Meilenstein mit Carbon-Wärmespeicher
Pilotprojekt zur klimaneutralen Dampferzeugung am Standort Behringwerke
Infrareal/Pharmaserv
Meilensteine werden sichtbar
Neue Infrastruktur für die nachhaltige Transformation von Shell im Rheinland
Shell
Bedeutende Neuansiedlung
Pruvia wird eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen errichten
Chemiepark Gendorf
Besinnung auf eigene Stärken
Verband der Industriedienstleister sieht notwendige Kurskorrektur in der wirtschaftspolitik
Dietmar Kestner, VAIS
Neue Energie, neue Technik, neues Leben
Currenta macht sich fit fürs Frühjar
Currenta
Ökostrom nutzen statt abregeln
Am Chemiestandort Leuna entsteht ein einzigartiges Power-to-Heat-Projekt
InfraLeuna