Themen der nächsten Ausgabe
CHEManager 3 erscheint am 19. März 2025.
Buchen Sie Ihre Anzeige bis zum 3. März 2025, um in der nächsten Ausgabe von CHEManager vertreten zu sein!
Titelseite
Innovationssysteme im Wandel
Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka über Grundlagen- und Spitzenforschung in Deutschland
Interview mit Holger Hanselka, Fraunhofer-Gesellschaft
Märkte & Unternehmen
Entwicklung der wichtigsten Abnehmerbranchen
Henrik Meincke, VCI
Rote Zahlen bei Lacken, Farben und Druckfarben
Gesamtwirtschaftliche Schwäche belastet Ergebnisse fast aller Sektoren
Interview mit Harald Borgholte, BASF, VdL
Kreislaufwirtschaft für Technologiemetalle
Mitsubishi Materials und H.C. Starck treiben Recycling sekundärer Rohstoffe voran
Interview mit Hady Seyeda, H.C. Starck
Zirkulär per Definition
Edelmetallkreisläufe werden für viele industrielle Verarbeiter und Anwendungen immer wichtiger
Interview mit Dominik Sperzel und Hendrik Spod, Heraeus
Strategie & Management
Mit Chemie die Welt verstehen
VAA-Serie Lebenswege (Teil 3): Denise Schütz-Kurz Managerin für Forschungs- und Technologiepolitik beim VCI
Denise Schütz-Kurz, VAA, VCI
Umfrageergebnisse Chemie- und Pharmastandort Deutschland
VAA
Chemie & Life Sciences
Lösemittelbasiertes Recycling von WEEE-Abfällen
Neue Verfahren können den Rezyklateinsatz in Elektrogeräten erhöhen
Interview mit Benjamin Porter und Klaus Wohnig, Trinseo, Atmedio
Engagement für eine bessere Chemie
Clariant will mit nachhaltigeren Produkten Standards für verantwortungsvollere Praktiken setzen
Interview mit Stefan Brejc, Clariant
Chemiedistribution aus Süddeutschland
Chancen und Herausforderungen für mittelständische Chemikalienhändler
Interview mit Thomas Dassler, Häffner-Gruppe
CHEManager Innovation Pitch
Nachhaltige Papieradditive
Ultradünne, umweltfreundliche Papierbeschichtung minimiert Produktionsabfall und schont Ressourcen
Interview mit Matthias Stanzel, Nicole Rath und Augustin Coreth, CeraSleeve
Leuchttürme der Start-up-Szene: Ineratec
Erfolgstories aus sechs Jahren CHEManager Innovation Pitch (Teil 2)
Interview mit Tim Böltken, Ineratec
Sites & Services
Neue Betreiberkonzepte – Restrukturierung der Chemieparks
Carsten Suntrop, CMC2
Bedeutende Neuansiedlung
Pruvia errichtet kommerzielle Plastic-to-Oil-Anlage in Gendorf
Chemiepark Gendorf
Chemiepark Rheinland: neue Transformatoren für neue Anlagen
Shell
Unser Ziel: Wir werden Chemiepark
Gründung einer Standortbetreibergesellschaft in Schwarzheide
BASF Schwarzheide
Evonik treibt Kreislaufwirtschaft voran
Industriepark Hanau-Wolfgang
Pilotanlage zur CO₂-neutralen Dampferzeugung über Carbon-Wärmespeicher
Infrareal
Wasserbehandlung von Verdunstungskühlanlagen
Lars Havighorst, Blue Activity
Produktion
Funktionale Sicherheit nach Industrie 4.0-Grundsätzen
Standardisierung treibt die Digitalisierung der funktionalen Sicherheit voran
Peter Sieber, Hima
Sicherheit im Anlagenbau
Modernisierung der POX-/Methanolanlage von Total Energies
Thomas Wendt, EDL Anlagenbaugesellschaft
F&E-Sonderanlagen erfolgreich realisieren
Sieben Erfolgsfaktoren für Durchlaufzeit, Kosten und Risiko von Fertigung und Montage
Marco Bannat, Halmosi