Themen der nächsten Ausgabe
CHEManager 5 erscheint am 14. Mai 2025.
Buchen Sie Ihre Anzeige bis zum 25. April 2025, um in der nächsten Ausgabe von CHEManager vertreten zu sein!
Titelseite
Zukunft der Chemischen Industrie in Europa
Transformation durch Innovation, Fokussierung und Konsolidierung
Interview mit Ronald Ayles, Advent International
Märkte & Unternehmen
Chemiekonjunktur USA
Henrik Meincke, VCI
Einfluss der Zölle auf die Pharmabranche - welche Analysen nun helfen
David Francas, Hochschule Worms
Die globale Pharma-Marktentwicklung
Susanne van der Beck, Dagmar Wald-Esser, Stefan Lutzmayer, IQVIA
„Der Zugang zu Talenten ist ein entscheidender Faktor“
Neuer deutscher Standort in Alzey ist ein Eckpfeiler der europäischen Expansion von Lilly
Interview mit Edgardo Hernandez, Lilly
Zirkulär per Definition
Edelmetallkreisläufe werden für industrielle Verarbeiter und Anwendungen immer wichtiger
Interview mit Dominik Sperzel und Hendrik Spod, Heraeus
M&A-Aktivitäten
Welche Faktoren liegen M&A-Aktivitäten in der Chemie-, Gesundheits- und Nahrungsergänzungsmittelbranche zugrunde?
Wolfgang Kazmierowski, DC Advisory
Herausforderungen bei der chemikalienreichlichen Compliance
Neue EU-Regulierungen sorgen für Informations- und Handlungsbedarf
Niklas Gatermann, Reuschlaw
Wasserstoff braucht mehr Tempo
VDI empfiehlt beschleunigten Wasserstoffhochlauf in Deutschland
Jan Bavendiek, VDI
Von Compliance bis Rezyklatstrategie
Wie Unternehmen sich auf die neue EU-Verpackungsverordnung vorbereiten können
Interview mit Carolina Gregorio, Dow
Strategie & Management
Als Chemiker in der Halbleiterindustrie – Wie geht denn das?!
VAA-Lebenswege (5): David Zanders Forscher beim ASM International’s Corporate Research & Development Department
David Zanders, VAA, ASM International’s Corporate Research & Development Department
Weniger Kosten, mehr Nachhaltigkeit
Wie die Chemieindustrie durch CO2-Reduktion Milliarden sparen kann
Jürgen Peterseim, PwC
Zukunftstrends in der Arzneimittelentwicklung
Wie Biopharmaunternehmen durch Prozessexzellenz Innovationen vorantreiben
Rik van Mol, Veeva Systems
Digitale Innovation als strategische Priorität
Borealis nutzt KI als Schlüssel zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit
Interview mit Bernhard Beyer, Borealis
Ganzheitliche Strategien in der Akquise von Fördermitteln
Ian Burke, Peak Orange
Chemie & Life Sciences
Volldigitale Analysen im Pharmaumfeld
Currenta
Mit neuer Strategie in die Zukunft
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Chemiedistributor Oqema, um die sich bietenden Chancen zu ergreifen
Interview mit Patrick Barthels, Hartmut Kunz und Philipp Junge, Oqema
Verstärkter Fokus auf Feinchemie
WeylChem bündelt CDMO-Geschäft von Allessa und Organica
Interview mit Andreas Maier und Benjamin Bechem, WeylChem
Innovation Pitch
Nahrungsinhaltsstoffe für die menschliche Gesundheit
Integratives Bioprozessdesign und skalierbare Verfahren zur Herstellung von Proteinen
Interview mit Reza Mahour, Primogene
LCP - Logistik
KI – Motor für eine resiliente Pharmalogistik?
Achim Sponheimer, Miebach Consulting
Digitale Assistenten in der Logistikpraxis
Das Potenzial von KI in der Chemielogistik ist noch lange nicht ausgeschöpft
Michael Kriegel, Dachser
Komplexität der Pharmalogistik steigt
Die Pharmabranche braucht verlässliche und innovative Partner
Interview mit Martin Reder, Trans-o-flex
Sicherheit und Effizienz in der Chemielogistik
Cargoclix
Fallstricke bei IT-Verträgen
Andreas Fuchs und Claudia Hamm, Arnecke Sibeth Dabelstein
Logistikkonzepte für die Zukunft
25 Jahre Infraserv Logistics
Interview mit Klaus Alberti und Andreas Brockmeyer, Infraserv Logistics
Kürzere Abfertigungszeiten durch smarte Vernetzung
Trusted Carrier