News

GKD erschließt Lateinamerika mit eigenem Tochterunternehmen

28.08.2012 -

Mit der Gründung einer Tochtergesellschaft in Chile treibt die GKD - Gebr. Kufferath AG (GKD) ihre globale Wachstumsstrategie voran. Als international führender Anbieter komplexer Lösungen auf Basis technischer Spezialgewebe erhöht der inhabergeführte Mittelständler aus Düren bei Köln damit die Zahl der weltweiten Tochterunternehmen auf neun. Die GKD LatAm S.A. wurde als Joint Venture mit der chilenischen Firmengruppe Eco Inversiones Limitada gegründet. Der neue Produktionsstandort mit Sitz in Santiago de Chile bündelt die langjährigen Erfahrungen der deutschen Muttergesellschaft in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Filtermedien, Prozessbändern, Architektur- und Designgewebe sowie der Anlagentechnologie für definierte Märkte der Fest-Flüssig- Filtration. GKD hält mit 70% die Mehrheit der Anteile am Gemeinschaftsunternehmen. Der operative Geschäftsbetrieb wird zum 1. September 2012 aufgenommen. Seit der Rückkehr zur Demokratie ist Chile zu einer modernen Volkswirtschaft geworden, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten durch stabiles Wachstum überzeugte. Die Außenhandelskammer wertet Chile als wichtigen Testmarkt für Lateinamerika. Ausgeprägte marktwirtschaftliche Strukturen, zuverlässige Verträge und geringe Korruption dank marktgerechter Entlohnung machen das über 4.200 km lange Land zwischen Anden und Pazifik zum Erfolgsmodell für Investoren. Der Wegfall der Handelsschranken im sogenannten Mercosur-Raum, der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft, erschließt ihnen den Binnenmarkt Lateinamerikas mit 45% der Bevölkerung oder 270 Mio. Menschen. Moderne Häfen am Pazifik und die größten Kupfervorkommen der Welt tragen das stabile Wirtschaftswachstum des Landes. Neben Bergbau zählen Energie-, Land- und Forstwirtschaft zu den wichtigsten Branchen. Nach Finnland ist Chile weltweit zweitgrößter Lieferant von Zellulose. In der Eco Inversiones Limitada fand GKD einen seit vielen Jahrzehnten mit drei Geschäftsfeldern erfolgreich in Chile etablierten Partner mit komplementärem Produktportfolio.

Bereits seit 25 Jahren vor Ort:
GKD ist seit den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts aktiv in Chile vertreten. GKD-Vorstand Ingo Kufferath sammelte hier zu Beginn seiner Tätigkeit im Familienunternehmen erste wertvolle Auslandserfahrungen. Mit der jetzt erfolgten Gründung einer Tochtergesellschaft in der Hauptstadt des Landes, die mit geschätzten acht Mio. Einwohnern das unbestrittene politische und wirtschaftliche Zentrum Chiles ist, festigt GKD die Rolle des Unternehmens in einer der dynamischsten Wirtschaftsnationen Lateinamerikas. „Mit der GKD LatAm wollen wir unsere bereits vorhandene starke Marktposition in den Bereichen Architektur und Prozessbandgewebe erweitern und die Einführung von Filtermedien für anspruchsvolle Anwendungen vorantreiben", erläutert Dr. Stephan Kufferath, ebenfalls GKD-Vorstand.

Architektur als entscheidender Impuls:
Auslöser für diesen Schritt waren auch die drei sportlichen Großveranstaltungen, die die Architektur und Infrastruktur Lateinamerikas in den nächsten Jahren entscheidend beeinflussen werden: Fußball- Weltmeisterschaft 2014, Copa América 2015 sowie Olympia 2016 und die damit verbundenen Baumaßnahmen. In der Stadionarchitektur setzt GKDMetallgewebe weltweit Maßstäbe durch herausragende Ästhetik und multifunktionale Leistungsfähigkeit. Die Entwicklung und Produktion bewährter wie neuer Gewebetypen vor Ort erschließt deshalb attraktive Perspektiven für Planer und Investoren anstehender Stadionbauten in Lateinamerika. Der Vertrieb der Architekturgewebe erfolgt auch weiterhin exklusiv über den langjährigen Vertriebspartner Hunter Douglas. Durch die nun auch räumlich gegebene Nähe sind zudem weitere Formen der Zusammenarbeit denkbar wie die gemeinsame Entwicklung neuer Produkte speziell für den südamerikanischen Markt.

Führende Rolle bei Prozessbändern ausbauen:
Im Bereich Prozessbandtechnologie nimmt GKD bereits heute eine führende Rolle im chilenischen Markt ein. Mit Kunststoffgewebebändern für Siebbandpressen zur kommunalen Klärschlammentwässerung oder Fruchtsaftherstellung, für Bandfilter für die Kupferindustrie sowie mit Pressensieben für die Holzverarbeitung soll diese Position weiter ausgebaut werden. Zusätzlichen Auftrieb verspricht man sich durch die Bündelung der eigenen Kompetenzen im Bereich Bergbau mit der ebenfalls langjährigen Expertise der Eco Gruppe als Partner im Gemeinschaftsunternehmen.

Maßgeschneiderte Filtertechnologie für lokale Märkte:
Auch im Bereich Filtertechnik trägt GKD LatAm den lokalen Marktanforderungen vielfältig Rechnung. Mehrfach wiederbespannbare Plattenfilterelemente für die lokale Speiseölfiltration, Filtermedien für die Fischverarbeitung oder hochpräzise gewebte Lösungen für anspruchsvolle Prozesse in der Fest-Flüssig-Trennung der chemischen Industrie sind marktspezifische Schwerpunkte dieses Geschäftsbereichs in Lateinamerika.

Modernste Fertigungsstandards eingerichtet:
Für alle drei Geschäftsbereiche produziert GKD LatAm in Santiago de Chile auf eigenem Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Produktionsstätten des neuen Unternehmenspartners. Auf einer 1.400 Quadratmeter großen Fertigungsfläche arbeitet eine komplette Fertigungseinheit mit Webstuhl, Richtanlage und kompletter Weiterverarbeitung nach neuestem Stand der Technik. In Kürze wird zudem die Spiralgewebefertigung von Spanien nach Chile verlegt. Dieser erfolgreiche Gewebetyp umhüllt beispielsweise das berühmte Bernabéu-Fußballstadion sowie das Tennisstadion in Madrid. Angedacht ist auch die Aufnahme einer automatisierten Produktion von NeverLeak-Filterplatten.

Die Geschäftsführung von GKD LatAm übernimmt Enrique Celedón V. „Wir starten in Chile mit zehn Mitarbeiten, von denen bereits zwei intensiv bei uns in Düren trainiert wurden", berichtet Ingo Kufferath. Weiteres Wachstum soll mit lokalen Kräften umgesetzt werden.