Anlagenbau & Prozesstechnik

Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie

28.01.2019 -

Die technische Sauberkeit ist heute ein etabliertes Qualitätsmerkmal in der Automobilbranche. Dabei stehen Entwickler immer wieder vor der Herausforderung, valide und wirtschaftlich vertretbare Sauberkeitsgrenzwerte festzulegen. Bislang fehlen jedoch anerkannte Methoden, an denen sich Entwickler orientieren können. Hilfestellung soll diese Fachtagung bieten. Mit einem diversifizierten Programm aus Berechnungs-, Simulations- und Versuchsansätzen soll der Blick über den Tellerrand gerichtet werden, um daraus neue Impulse und Lösungsansätze zu realisieren.

Gleichzeitig bietet diese Veranstaltung ein Forum für Experten, um sich über aktuelle und zukünftige Trends und Entwicklungen auszutauschen.

Themen

  • Partikel in Fluid-Kreisläufen
  • Antriebsstrang: Praxisbeispiele zu Schadpartikelverträglichkeitstests
  • Elektronikkomponenten: Beschreibung und ­Modellierung partikelbedingter Ausfallrisiken
  • Einblicke: Was kann CFD-Simulation heute?
  • Ausblick: Entwicklungen und Trends bei der ­Festlegung von Sauberkeitsniveaus

Ziele
Zum ersten Mal bietet diese Fachtagung ein öffentliches Forum, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends zum Thema Festlegung von Sauberkeitsgrenzwerten zu informieren und auszutauschen. In den Vorträgen werden die besonderen Herausforderungen dargestellt, die sich bei der Auswahl und Umsetzung einer produktspezifischen Strategie ergeben und zugleich einen Teil der automobilen Fertigungstiefe repräsentieren.

Zielgruppe
Konstruktions-, und Entwicklungsingenieure sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Technische Sauberkeit.

Programm – Dienstag, 26. Februar 2019
Tagungsleitung: Dr. Markus Rochowicz

8.30 Uhr  Begrüßungskaffee, Empfang
Ausgabe der Tagungsunterlagen
9.00 Uhr  Dr. Markus Rochowicz, Fraunhofer IPA
Begrüßung
9.15 Uhr  Dr. Markus Rochowicz, Fraunhofer IPA
Grenzwerterstellung – aktueller Stand nach VDA 19.1
10.00 Uhr  Dr. Sascha Umbach, Universität Kassel
Schadpartikelverträglichkeitstests am Beispiel eines Gleitlager- und Schaltschieberprüfstand
10.30 Uhr  Kaffeepause
10.45 Uhr  Patrick Brag, Fraunhofer IPA
Verfügbare Schad- / Testpartikel
11.15 Uhr  Andreas Großmann, Fachexperte
Partikel in Fluid-Kreisläufen
11.45 Uhr  Andreas Brandt, CAD FEM
Bewertung des Partikelrisikos mit Hilfe von CFD-Simulation
12.15 Uhr  Mittagspause
13.15 Uhr  Dr. Marc Nikolussi, Fa. Robert Bosch,
Risikoabschätzung partikelinduzierter Ausfälle bei elektronischen Baugruppen
13.45 Uhr  Dr. Udo Schröder, IEE Luxembourg
Mathematische Simulation zur Bewertung von Ausfallwahrscheinlichkeiten bei elektronischen Baugruppen
14.15 Uhr  Dr. Martin Heck, Continental Teves
Für welche Partikelmerkmale gibt es Prüf­verfahren?
14.45 Uhr  Dr. Markus Rochowicz, Fraunhofer IPA
Schlussbemerkung /Ausblick / Diskussion
15.30 Uhr  Networking & Ausklang

Veranstalter
Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF), Stuttgart

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt  590 € pro Person.
In dieser Gebühr sind enthalten: Teilnahme an allen Vorträgen, Tagungsunterlagen mit den Vorträgen, Mittagsimbiss, Erfrischungen während der Pausen.

Anmeldung
Anmeldungen zur Teilnahme erbitten wir mit formlosem Schreiben unter der Angabe des Namens, der Anschrift des Teilnehmers sowie der eventuell davon abweichenden Rechnungsadresse. Nach der Anmeldung werden Ihnen Rechnung und ggf. weitere Informationen zugesandt. Anmeldeschluss ist der Dienstag, 19. Februar 2019.

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland

+49 711 970-1800
+49 711 970-1399