Literatur

Lives in Chemistry—Lebenswerke in der Chemie

Autobiografische Buchreihe „Lebenswerke in der Chemie“, GNT-Verlag GmbH Lasiuszeile 2, 13585 Berlin

Autobiografische Buchreihe gibt Einblicke in das Leben und Denken herausragender Forscher im Spiegel der Zeit

Die autobiografische Reihe „Lebenswerke in der Chemie“ gibt Einblicke in das Leben und Denken herausragender Forscher im Spiegel der Zeit. Welche Rolle spielt in der chemischen Spitzenforschung die ununterbrochene Folge von Hypothese, Experiment und Interpretation, welche Rolle spielen die Impulse von Mentoren, Mitarbeitern und Studenten oder auch die von Konkurrenten? Erfolgreiche Wissenschaftler beschreiben authentisch und persönlich, wie Neues in den Naturwissenschaften entsteht.

Autobiografien von Chemikern haben Seltenheitswert, denn sie publizieren überwiegend Fachartikel und Bücher. Um unsere heutige Welt verstehen und Lösungen für die Zukunft ersinnen zu können, ist es jedoch wichtig zu erfassen, wie Wissenschaftler denken und handeln. Große Ziele in der chemischen Forschung zu erreichen, erfordert oft lange Zeiträume. Der Forschungsprozess – von der Hypothese über das Experiment hin zur Interpretation – besteht in der Chemie dabei häufig aus vielen, raschen Schritten, die für sich schneller gegangen sind als in den Nachbardisziplinen. Wie sich daraus ein wissenschaftliches Lebenswerk ergibt, ist Gegenstand der Darstellungen der autobiografischen Buchreihe „Lebenswerke in der Chemie“, die Einblicke in das Leben und Denken herausragender Forscher im Spiegel der Zeit gibt.

Welche Rolle spielt in der chemischen Spitzenforschung die ununterbrochene Folge von Hypothese, Experiment und Interpretation, welche Rolle spielen die Impulse von Mentoren, Mitarbeitern und Studenten oder auch die von Konkurrenten? Erfolgreiche Wissenschaftler beschreiben authentisch und persönlich, wie Neues in den Naturwissenschaften entsteht.

Nachdem die Reihe 2021 mit den ersten drei Bänden begonnen und inzwischen um weitere sieben Bände erweitert wurde, wird sie nun mit dem elften Band fortgesetzt. Der nächste Band, der sich mit dem Leben von Sigrid Peyerimhoff befasst, ist bereits in Arbeit.

Ein vom Vorstand der Fachgruppe Geschichte der Chemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) bestimmter Beirat lenkt die Buchreihe. Alle Bände sind sowohl gedruckter Form als auch als eBook erhältlich.

https://l-i-c.org/de/

YouTube-Kanal: Lives in Chemistry - YouTube

www.youtube.com/@livesinchem