Logistik & Supply Chain

Spezialtanks für den indischen Markt

Leasing-Konzepte für zuverlässige Lieferketten der indischen Chemieproduzenten

19.02.2025 - TWS Tankcontainer-Leasing expandiert mit dem ISO-Tankvermietungsgeschäft in den indischen Markt. Diese Entscheidung basiert auf den vielversprechenden Wachstumsaussichten des indischen Chemiesektors, insbesondere im Bereich der Spezialchemikalien.

Als lokaler Partner im ISO-Tank-Bereich wurde Sun Logistics gewählt, ein Unternehmen, das in der Chemieindustrie bekannt ist und über die technische Expertise verfügt, die für die lokale Unterstützung erforderlich ist. Das Unternehmen soll TWS vor allem dabei unterstützen, die regulatorischen und Compliance-Anforderungen der Schifffahrts- und Logistikbranche in Indien zu erfüllen.

Nach Recherchen von TWS wird der Markt in Indien bis 2027 voraussichtlich fast doppelt so groß sein und ein Volumen von 290 – 310 Mrd. USD erreichen. Aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für Sicherheits-, Gesundheits-, Umwelt- und Qualitätsstandards (SHEQ) sowie des schnellen Wachstums der Chemieproduzenten wird zweifellos die Nachfrage nach sichereren Transportmethoden für Flüssigstoffe in den nächsten fünf bis zehn Jahren zunehmen. ISO-Tanks, die als sicherstes Transportmittel für solche Materialien anerkannt sind, werden von diesem Trend profitieren.  Die Hersteller suchen vermehrt nach effizienteren Logistiklösungen, um ihre Abläufe zu optimieren. „Wir sind überzeugt, dass ISO-Tanks die richtige Wahl sind, um den Bedürfnissen der Chemieproduzenten gerecht zu werden, da sie eine sichere, zuverlässige und effiziente Möglichkeit bieten, Flüssigkeiten in großen Mengen zu transportieren und so dazu beitragen, die Betriebseffizienz zu steigern“, bestätigt Sidhanth Lalwani, Director von Sun Logistics.

Anpassung der Dienstleistungen in Indien

Um den Bedürfnissen der Kunden in Indien gerecht zu werden, wurden mehrere Überlegungen und Anpassungen vorgenommen. Zum einen werden einfache Modifikationen der Tanks angeboten, um spezielle Kundenanforderungen zu erfüllen. Dies stellt sicher, dass die Kunden die Tanks nach ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben anpassen können. Darüber hinaus steht den Mitarbeitenden in Indien eine eta­blierte Datenbank zur Produkt- und Tankkompatibilität zur Verfügung, die es ermöglicht, Kunden präzise und effiziente Lösungen anzubieten.

Lalwani erläutert zwei zentrale Überlegungen, die den kundenfreundlichen Ansatz verstärken: „Erstens bieten wir spezialisiertes technisches Fachwissen, um Kunden bei der Optimierung ihrer Nutzung von ISO-Tanks zu unterstützen. Unser Expertenteam steht ihnen jederzeit zur Verfügung, um Anleitung und Unterstützung zu bieten und so einen reibungslosen Betrieb und eine maximale Effizienz zu gewährleisten. Darüber hinaus haben wir ein flexibles Geschäftsmodell für die Mietbedingungen eingeführt, das es den Kunden ermöglicht, die Mietdauer ihren spezifischen Anforderungen entsprechend zu wählen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Kunden die Freiheit haben, ihre Leasingvereinbarungen an ihre sich ändernden Bedürfnisse und Umstände anzupassen.“

Partnerschaften mit wichtigen Interessengruppen

Da technische Expertise und das Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden für TWS zentrale Grundvoraussetzungen sind, wurde eine Strategie entwickelt, um Partnerschaften und Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen, wie bspw. Chemiehersteller und Tankbetreiber, auf dem indischen Markt aufzubauen. So wird direkt mit Herstellern zusammengearbeitet, um die Feinheiten ihrer Produkte zu verstehen und die Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Darüber hinaus besteht Offenheit für flexible und kurze Mietbedingungen, die es den Herstellern ermöglichen, ihre Mietvereinbarungen an ihre Produktionszyklen und betrieblichen Anforderungen anzupassen.

Gerade für den Aufbau solcher Partnerschaften und Beziehungen zu den Gruppen ist ein lokales Netzwerk in Indien besonders wichtig. „Mit unseren tief verwurzelten Verbindungen und unserem Verständnis der lokalen Branchenlandschaft sind wir gut positioniert, um Chancen zu erkennen und strategische Allianzen mit Chemieherstellern und Tankbetreibern zu schmieden. Unterstützt durch häufige Besuche und Anleitung des TWS-HQ-Teams aus Europa stellen wir sicher, dass unsere Partnerschaften gepflegt und über die Zeit hinweg aufrechterhalten werden“, fügt Lalwani hinzu.  Diese Kombination von lokalen Einblicken mit internationaler Expertise sollen dauerhafte Beziehungen aufbauen, die den gegenseitigen Erfolg auf dem indischen Markt fördern.

 

„Wir sind überzeugt, dass ISO-Tanks die richtige Wahl sind, um den Bedürfnissen der Chemieproduzenten gerecht zu werden.“

Sidhanth Lalwani, Sun Logistics

Sicherheit und Schutz der ISO-Tanks

Um die Sicherheit und den Schutz der ISO-Tanks und der von ihnen transportierten Güter im indischen Logistikbereich zu gewährleisten, wurde ein multifaktorieller Ansatz implementiert. An erster Stelle steht dabei eine enge Zusammenarbeit mit Depotpartnern, um die höchsten Sicherheits- und Schutzstandards zu gewährleisten. Eingeschlossen sind dabei umfassende Schulungen und regelmäßige Audits der Reparatur- und Wartungseinrichtungen, um die Einhaltung der Sicherheitsprotokolle sicherzustellen. Darüber hinaus verfügen die Tanks bereits über einen hohen Sicherheitsstandard – Handläufe, vollständige Laufstege und bodenbetriebenen Ventile eingeschlossen. „Die von uns eingesetzte Ausrüstung ist so konstruiert, dass sie den rauen Bedingungen standhält, die häufig im indischen Logistikumfeld auftreten. Durch den Einsatz robuster und zuverlässiger Tanks, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind, können wir Risiken mindern und den sicheren Transport von Gütern gewährleisten“, so Lalwani. Diese eingebauten Sicherheitsmerkmale, kombiniert mit streng überwachten Partnerschaften im Bereich der Lagerung, tragen zur allgemeinen Sicherheit und zum Schutz der Aktivitäten im indischen Logistikbereich bei.

Aussichten auf dem indischen Markt

Die zukünftige Strategie, dem Wettbewerb mit bestehenden ISO-Tankvermietungsunternehmen in Indien zu begegnen, beinhaltet Innovation und Diversifizierung. Der Plan ist, durch die Einführung neuer Produkte eine Sonderstellung auf dem Markt zu erreichen, temperaturgesteuerte und ausgekleidete Tanks sind dabei eingeschlossen. Darüber hinaus sollen Lösungen zur Verbesserung der Versorgungskette von flüssigen Massengütern in Lebensmittelqualität angeboten werden, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Kunden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zugeschnitten sind. Mit einem vielfältigen Angebot an Spezialtanks, Mehrwertdiensten und der Konzentration auf Nischensegmente will sich TWS eine einzigartige Position auf dem Markt verschaffen und Kunden gewinnen, die innovative Lösungen für ihre logistischen Herausforderungen suchen.

Autor: Christof Koch, General Manager Sales, TWS Tankcontainer-Leasing GmbH & Co. KG, Vellahn

 

Downloads

Kontakt

TWS Tankcontainer-Leasing GmbH & Co. KG

Zum Schildetal 1
19260 Vellahn OT Camin