Märkte & Unternehmen

Schweizer Biotechnologie mit solider Entwicklung

Wirtschaftliche Situation und Trends in der Biotechbranche

17.06.2020 - Die Schweizer Biotechnologiebranche hat im Jahr 2019 unabhängig vom makroökonomischen und externen Umfeld gut abgeschnitten.

Gegenüber den gestiegenen geo-, handelspolitischen und tariflichen Herausforderungen zeigte sich die Branche widerstandsfähig: Die Finanzierung war weiterhin gut, die Einnahmen stiegen und Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse setzten sich fort. Gleichzeitig wurde die Industrie noch vielfältiger: Gentherapie, künstliche Intelligenz und die Herstellung fortgeschrittener Biologika entwickelten sich zu ergänzenden Stärken.

Die Schweizer Biotechindustrie erwirtschaftete 2019 einen Gesamtumsatz von 4,8 Mrd. CHF und damit 800 Mio. CHF mehr als im Vorjahr. Dieser Umsatzanstieg ist hauptsächlich auf lukrative Kooperations- und Lizenzvereinbarungen für AC Immune, Basilea und CRISPR Therapeutics zurückzuführen sowie auf höhere Einnahmen von Biotechfirmen, die bereits Produkte und Dienstleistungen vermarkten. Mehr als 2 Mrd. CHF wurden 2019 in Forschungs- und Entwicklungsprogramme investiert, was ein Versprechen für die Zukunft darstellt. Die Tatsache, dass diese Branche Ende 2019 insgesamt über mehr als 4 Mrd. Kapitalreserven verfügte, ist ebenfalls ein positives Signal und zeigt, dass die Unternehmen für die zukünftigen Herausforderungen gut gerüstet sind.

 

„Fusionen und Übernahmen mit Beteiligungen schweizerischer Biotechs zeugen von der Qualität der Firmen.“
 

Zahlreiche Exporte und Investitionen

Insgesamt betrachtet exportierte die Life-Sciences-Industrie (Biotech und Pharma) Biopharmazeutika, Vitamine und Diagnostika im Wert von 97,5 Mrd. CHF, was einem Exportanteil von rund 40 % entsprach. Diese markanten Eckwerte lassen sich auch mit den Großinvestitionen internationaler und Schweizer Life-Sciences-Unternehmen erklären. Firmen wie Biogen, Celgene, CSL Behring, Merck und Novartis investier(t)en mehr als 4 Mrd. CHF in neue hochtechnologische Produktionskapazitäten in der Schweiz.

Die Schweizer Biotechunternehmen konnten 2019 insgesamt 1,2 Mrd. CHF aufnehmen, wobei sich die Summe fast ausgeglichen auf börsennotierte und private Unternehmen aufteilte. Somit stellten die Investoren diesen innovativen Forschungsfirmen zum dritten Mal in Folge zusätzliche finanzielle Mittel von mehr als 1 Mrd. CHF zur Verfügung. CRISPR Therapeutics führte die kotierten Unternehmen mit 436 Mio. CHF an. Weitere Publikumsfirmen, die Zugang zu frischem Geld erhielten, waren AC Immune, ObsEva, Auris Medical und Biocartis. Bei den privaten Unternehmen entfielen die größten Finanzierungen auf ADC Therapeutics mit 101 Mio. CHF und Sophia Genetics mit 76 Mio. CHF.

Attraktive Fusionen und Übernahmen

Fusionen und Übernahmen mit Beteiligungen schweizerischer Biotechs zeugen von der Qualität der Firmen und bringen den Aktionären entsprechend gute „Return on Investments“. Als Beispiele seien kurz ein paar Übernahmen genannt: Pfizer bezahlt 781 Mio. CHF für Therachon. Boehringer Ingelheim übernimmt Amal Therapeutics für 358 Mio. CHF. Sobi aus Schweden bezahlt für NovImmune einen Preis von 515 Mio. CHF, und ­Anokion übernimmt Kanyos Biotech für 40 Mio. USD.

Auch die Schweizer Börse, SIX Swiss Exchange, zeigte sich im vergangenen Jahr leistungsstark. Der SXI Bio+MedTech-Index klassierte sich im Fünfjahresvergleich bis Ende Januar 2020 sogar 46 % besser als sein amerikanisches Pendant NASDAQ Biotechnology.

 

„Die solide Entwicklung der schweizerischen Biotechnologieindustrie
wird durch ein gutes Investitionsklima getragen.“

 

Stärken für die Zukunft

Die solide Entwicklung der schweizerischen Biotechnologieindustrie wird durch ein gutes Investitionsklima getragen. Neue, spezialisierte und in der Schweiz beheimatete Fonds, wie z. B. Medicxi, ND Capital, Pureos Bioventures oder Bernina BioInvest sowie eine ständig wachsende Zahl ausländischer Fonds zeigen, dass die Investoren die Attraktivität dieser Branche erkannt haben. Sie profitieren von der hohen Innovationskraft der Schweiz und tragen gleichzeitig durch ihre Risikobereitschaft dazu bei, dass die Schweizer Biotechfirmen auch sehr kapitalintensive Forschungs- und Entwicklungsprojekte umsetzen können.

Die hohe Innovationskraft und der stabile Finanzmarkt unterstützen seit vielen Jahren ein kontinuierliches Wachstum der Schweizer Biotechindustrie. Der Swiss Biotech Report 2020 zeigt auf, dass dieses Wachstum auch 2019 fortgesetzt werden konnte. Eingebettet in eines der weltweit umfassendsten Life-Sciences-Ökosysteme entwickelt die Branche zusätzlich neue Stärken, auf die sie sich in Zukunft stützen kann. Multinationale Biopharmaunternehmen wie Biogen, CSL Behring, Novartis und Merck investierten stark in den Ausbau der Produktionskapazitäten für die zunehmende Zahl der zugelassenen komplexen Biologika und Zelltherapien. Darüber hinaus nutzten Unternehmen wie Sophia Genetics, BC Platforms, Genedata, Insphero, GenomSys und SimplicityBio verstärkt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz.

Damit bleiben die Voraussetzungen der Branche hervorragend und ihre Aussichten vielversprechend. Die Schweizer Biotechfirmen können dank ihrer Innovationskraft auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie übernehmen. Gemeinsam mit führenden Universitätskrankenhäusern, den multinationalen Pharmafirmen und hochspezialisierten Firmen, die komplexe Wirkstoffe produzieren, wie bspw. Lonza und Bachem, trägt die Schweizer Biotechindustrie dazu bei, dass die Schweiz zu den führenden Ländern gehört, die auf allen Ebenen (Diagnostika, Drug Repurposing, spezifische Covid-19-Therapien und -Impfstoffe) an vorderster Front dazu beiträgt, die Pandemie besser zu verstehen und einzudämmen.

Preisträger für die Swiss Biotech Success Story Awards nominiert 

Die Swiss Biotech Association zeichnet jedes Jahr Unternehmen oder Einzelpersonen aus, die herausragende Leistungen erbracht haben. Die Preisträger für das Jahr 2020 sind Actelion, Debiopharm, Helsinn, Venture Kick, Venture, Venturelab und der Nobelpreisträger Werner Arber. Nominiert für die Swiss Biotech Success Stories Awards 2021 werden Bachem, Basilea, Esbatech, Lonza und Novimmune.

Kontakt

Swiss Biotech Association

Stauffacherstrasse 16
8004 Zürich