
Nachhaltigkeit als Schlüssel für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit
Der Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften ist ein langer Weg, der sich lohnt.
Der Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften ist ein langer Weg, der sich lohnt.
Man muss nicht einstimmen in die düsteren Szenarien, die inmitten Europas eine große deindustrialisierte Zone sehen. Davon sind wir noch ein großes Stück entfernt.
Generationswechsel bei der BVL: Nach 25 Jahren im Dienste der BVL hat Thomas Wimmer die Funktion des Vorstandsvorsitzenden an Kai Althoff übergeben.
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) bekommt eine neue Geschäftsführerin: Ab 1. Juli 2024 wird Silke Fischer Vorsitzende der Geschäftsführung in Bremen.
Der Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften ist ein langer Weg, der sich lohnt.
Logistiker in der Chemie- und Pharmaindustrie stehen mehr denn je unter Druck: Zum einen erschweren die Störungen in den Lieferketten, die Energiekrise und der Ukraine-Krieg die täglichen Abläufe im operativen Geschäft. Doch auch im strategischen Bereich warten Herausforderungen, insbesondere die Nachhaltigkeit betreffend.
In einer gemeinsamen Befragung haben die Bundesvereinigung Logistik (BVL), DHL und das Standortdaten- und Technologie-Unternehmen Here Technologies unter gut 100 Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistung ermittelt, welche Maßnahmen sie zur CO2-Reduzierung priorisieren und welche Rolle alternative Antriebe bei der Flottenentwicklung spielen.
Challenges and opportunities fort the chemical industry – lautete die Überschrift des BVL-Chemielogistikforums, das in diesem Jahr im belgischen Gent stattfand.
Gestörte Lieferketten, Ressourcenengpässe, Klimawandel und steigende Preise sorgen in allen Bereichen der Wirtschaft für Herausforderungen und Veränderung.
Zwei Themenkomplexe haben in den vergangenen Jahren ihren festen Platz in nahezu allen wirtschaftlichen Betrachtungen erobert: Digitalisierung und klimaneutrale Energiewirtschaft.
Thomas Wimmer, Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Neuer Geschäftsführer der BVL wird Martin Schwemmer, derzeit noch Senior Consultant bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS des Fraunhofer IIS in Nürnberg.
„Chancen vertan“ müssen wir wohl sagen, wenn wir auf das Vorgehen von Bund und Ländern bei der Verteilung der Covid-Impfstoffe schauen.
Die Beumer Maschinenfabrik, die deutsche Regionalgesellschaft der Beumer Group in Beckum, hat seit Mai einen neuen Geschäftsführer: Jörn Fontius.
Die Lieferkette in der Pharmalogistik so sicher wie möglich zu gestalten – speziell in Hinblick auf die aktuelle Impfstoff-Logistik, aber auch Logistik-Managementsysteme „intelligenter“ zu machen, das sind Themen, die Logistikverantwortliche umtreiben.
Die Welt hat sich verändert. Weltpolitische Instabilitäten mit protektionistischen Tendenzen, die rasante Entwicklung neuer Technologien und die wachsende Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in allen ihren drei Dimensionen
CHEManager befragte Thomas Bronnert, (VCI); Ralf Busche, BASF sowie Silvius Grobosch, BME und von der TH Köln Thomas Krupp und Michael Lorth zu den Auswirkungen der Coronakrise.
Das BVL Forum Chemielogistik findet 2019 am BASF-Standort Schwarzheide statt. Als einer der größten Standorte der BASF-Gruppe in Europa ist er breit aufgestellt in der Produktion von funktionalen Materialien und Lösungen, wie z. B. Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Veredlungschemikalien, Lacke.
Telekom, Fraunhofer IML und EPAL bringen eine Live-Anwendung mit 500 intelligenten Paletten in den Markt.